Im Jahre 1961 wurde das Seminar und die Zentralstelle für das Orff- Schulwerk von Carl Orff und Dr. Eberhard Preussner, dem Rektor der damaligen Akademie Mozarteum mit Unterstützung des österreichischen Unterrichtsministeriums in Salzburg aufgebaut. Als in München die ersten Pläne für die Errichtung eines Orff-Zentrums entwickelt wurden, erhielt die Zentralstelle als „International Orff-Schulwerk Forum Salzburg“ (IOSFS) 1983 ihren neuen Namen und einen erweiterten Aufgabenkreis. Die langjährige Leitung des Forum lag in den Händen von Dr. Hermann Regner und Barbara Haselbach.
Heute stellt das International Orff-Schulwerk Forum Salzburg das Zentrum des Netzwerks der internationalen Orff-Schulwerk Gesellschaften und seiner angegliederten pädagogischen Institutionen dar. Seine Aufgaben ist es, international Informationen über die Arbeit mit dem Orff-Schulwerk zu sammeln, zu dokumentieren und zu publizieren, die Kommunikation zwischen einzelnen Institutionen oder Individuen auch im interkulturellen Bereich zu fördern und sie in pädagogischen Fragen zu beraten sowie Veranstaltungen zu initiieren oder zu unterstützen.
Das International Orff-Schulwerk Forum Salzburg erfüllt seine Funktion in enger Verbindung mit dem Orff-Institut Salzburg, der Orff-Stiftung Diessen am Ammersee, dem Orff-Zentrum München, den internationalen Orff-Schulwerk Gesellschaften und angegliederten pädagogischen Institutionen.
Das International Orff-Schulwerk Forum Salzburg wird finanziell von der Orff-Stiftung Diessen (www.orff.de) unterstützt.
|
|